Helga Paar Gesundheitsförderin               

Gesundhetsprävention für Unternehmen und Privatpersonen


Lachyoga

"Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind; Wir sind glücklich, weil wir lachen"

                                                                                                          Dr. Madan Kataria


Was ist Lachyoga?

Lachyoga (Hasya-Yoga) verbindet das Lachen mit einfachen Atem- und Dehnübungen und pantomimischen Bewegungen. Aus einem willentlichen Lachen entsteht ein spontanes. Zu Beginn lachen wir ohne offensichtlichen Grund. Weil Lachen ansteckend ist, wird bald die ganze Gruppe mit Heiterkeit angesteckt. Wir lachen über uns selbst und miteinander. Wir verhalten uns im Sinne des Friedensgedankens wertschätzend gegenüber unseren Mitmenschen. Mit unserem Lachen verbreiten wir Liebe auf dieser Welt.

Die Lachübungen finden nach Möglichkeit in Bewegung statt, wobei wir miteinander Augenkontakt halten.  Atem- und Lachübungen wechseln einander ab. Nach dem Lachen entspannen wir uns.


Die Wirkung von Lachyoga 

Lachyoga macht nicht nur Spaß, sie ist auch eine wirksame gesundheitsfördernde

Maßnahme. Einige positive Wirkungen:

-   Es steigert die Produktion von Glücksbotenstoffen,

-   hilft Stress abzubauen, befreit, erlöst, entspannt,

-   stärkt das Immunsystem,

-   erhöht unsere Schmerztoleranz,

-   aktiviert das Herz- Kreislaufsystem,

-   massiert das Zwerchfell und die Verdauungsorgane,

-   fördert zwischenmenschliche Beziehungen,

-   steigert Kreativität und Produktivität,

-   reduziert das Konfliktpotenzial,

-   baut Angst und Hemmungen ab,

-   schafft Vertrauen

Wichtige Hinweise

Lachyoga ist kein Ersatz für ärztliche Behandlungen, sondern eine präventive/begleitende Maßnahme. Bei Epilepsie, Risikoschwangerschaften, kurz nach Operationen, bei Bruch- und Vorfallerkrankungen des Unterleibs, akutem Bandscheibenvorfall, unbehandeltem hohen Blutdruck, Erkältungskrankheiten, Angina Pectoris und Glaukom ist von Lachyoga-Übungen abzuraten.


Infotelefon: 0676 54 86 096